Wir stehen für Fairen Handel mit Produzent*innen weltweit. Konkret bedeutet das: faire Preise, Vermeidung von Ausbeutung, nachhaltige und ökologische Anbaumethoden sowie Klimaschutz
Sind alle Fair Trade Produkte von GEPA auch bio?
Rund 86 % unseres Lebensmittelumsatzes erzielen wir mit Produkten aus geprüft ökologischem Anbau.
Eine Umstellung auf Bioanbau ist für unsere Produzenten kosten- und zeitintensiv. Ohne faire Preise ist eine solche Umstellung oft nicht zu schaffen.
Wir unterstützen bei der Umstellung auf ökologischen Anbau zum Beispiel durch Beratung und Vorfinanzierung. Für zertifizierte Bio-Produkte erhalten die Produzenten einen Bio-Zuschlag.
Der Klimawandel trifft die am härtesten, die am wenigsten dazu beigetragen haben, darunter auch unsere Partner. Wir setzen uns aktiv für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein – mit unseren Partnern weltweit und auch hier bei uns in Wuppertal.
In den weltweit gültigen Standards von Fairtrade International gibt es für alle Produkte, für die es auch einen festgelegten Mindestpreis gibt, auch eine Fairtrade-Prämie.
Die Mitglieder der Organisation entscheiden, wofür diese Prämie eingesetzt wird. Beispielsweise für den Bau von Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Bildung oder auch für Infrastrukturmaßnahmen.
Bio-Prämie
Im fairen Handel erhalten die Produzenten einen Bio-Zuschlag für biologisch angebaute Produkte. Damit können zusätzliche Kosten gedeckt werden.
Sonstige GEPA-Zuschläge
Die GEPA bezahlt vielen Produzentenorganisationen zusätzlich noch Länder- und Qualitätszuschläge. Hierbei handelt es sich um freiwillige Zuschläge der GEPA.
Sind alle GEPA-Produkte gentechnikfrei?
Ja, die GEPA lehnt Gentechnik ab und vertreibt grundsätzlich nur Lebensmittel, die keiner GVO-Kennzeichnungspflicht (GVO steht für „Gentechnisch veränderte Organismen“) unterliegen. Stattdessen unterstützt die GEPA ihre Partner dabei, auf ökologische Landwirtschaft umzustellen. Auch die Produkte der GEPA, die nicht aus ökologischem Anbau stammen, sind gentechnikfrei.
Übrigens verzichtet die GEPA bei ihren Schokoladen bereits seit Ende der 90er-Jahre auf den Einsatz von Soja-Lezithin als Emulgator, da Soja-Lezithin in der Vergangenheit häufig gentechnisch verändert war.
GEPA-Fair Plus
Persönlich, langfristig und glaubwürdig: Die GEPA handelt seit über 50 Jahren fair. So tragen wir jeden Tag zu einer gerechteren Welt bei.
Faire Preise
Wir bezahlen fair – meist deutlich mehr, als die verbindlichen Mindeststandards des Fairen Handels.
Zukunft für Kinder
Bessere Chancen für Kinder durch besseren Verdienst der Eltern – Fairer Handel ermöglicht z. B. den Aufbau von Schulen.
Was draufsteht, ist drin
Die Rohstoffe, die wir fair eingekauft haben, sind auch nachweislich im Produkt enthalten.
Direkt und langfristig
Jahrzehntelange Beziehungen verbinden uns mit vielen Partnerorganisationen.
Für alle, die das Gefühl haben machtlos zu sein: Mit diesen Regeln kannst du selbst etwas verändern. Denn nichts schmeckt besser, als das Gefühl Gutes zu tun.