„Der Faire Handel mit Bio Honig erlaubt uns einerseits, weiter die Artenvielfalt und den Umweltschutz zu sichern, andererseits den wirtschaftlichen Teil als solchen. Wir konzentrieren uns mehr auf die Biodiversität, weil gerade die Imkerei und die Bienen ein wichtiger Teil davon sind.“
Ángel Burgos, Exportverantwortlicher der mexikanischen Kaffee- und Imkergenossenschaft Tzeltal Tzotzil
Honig ist nicht nur ein beliebtes und zu 100 % natürliches Produkt, Bienen und Imkerei leisten auch einen großen Beitrag für die Umwelt. Wusstest du, dass rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland von der Bestäubung der Honigbienen abhängen? Mit ihrer Arbeit sichern Bienen die Ernährung für uns alle!
Wo und wie sich die GEPA noch für Klimaschutz einsetzt, kannst Du unter www.gepa.de/klimaschutz nachlesen.
Grundsätzlich unterstützen auch wir den Gedanken des „regionalen Einkaufs“.
Aber:
Nur ca. 30 % des Gesamthonigbedarfes in Deutschland wird auch mit deutschem Honig gedeckt. Deshalb stellt unser Honig keine Konkurrenz zu den heimischen Imkern dar.
Bei den restlichen 70 % handelt es sich um Importhonige. Wir meinen:
Wenn schon Importhonig, dann fair. So haben alle etwas davon: Die Honigliebhaber hierzulande bekommen einen köstlichen, qualitativ hochwertigen Bio Honig und gleichzeitig werden Imkerinnen und Imker bei unseren Partnerorganisationen in Lateinamerika unterstützt.
Begleite Imker Macario Gerónimo Martín von Guaya'b in seinem Arbeitsalltag:
Veröffentlicht am Verifizierter Kauf
Veröffentlicht am Verifizierter Kauf
Veröffentlicht am Verifizierter Kauf
Veröffentlicht am Verifizierter Kauf
Veröffentlicht am Verifizierter Kauf