Mehr als die allgemeinen Fair Trade Kriterien: GEPA = fair+

Persönlich, langfristig und glaubwürdig

Die GEPA handelt seit über 40 Jahren fair. Wir haben uns dabei zu Dialog,
Transparenz und Respekt verpflichtet.

Die  weltweite Abwärtsspirale auf der Suche nach dem billigsten Produkt, ohne
Rücksicht auf Mensch und Natur zu nehmen, möchten wir immer wieder neu
durchbrechen. Unser Ziel ist es, mehr zu leisten und über die allgemeinen Fair-
Handelskriterien hinauszugehen. Mit uns genießen Sie fair – und damit ein Stück
Lebensfreude aus aller Welt!

Info-Broschüre

Die GEPA fair+ Punkte
zum Herunterladen


  • Faire Preise

    Wir bezahlen fair – bei Lebensmitteln meist deutlich mehr, als die allgemeinen verbindlichen Mindeststandards des Fairen Handels festlegen. Unsere Kaffeepartner erhalten beispielsweise zusätzlich Länder- und Qualitätszuschläge.

    Bei Handwerksprodukten übernehmen wir als Grundlage für den fairen Preis die Kalkulation unseres Handelspartners.

    Wie sich unsere Preise zusammensetzen, erfahren Sie am Beispiel der GEPA Vollmilch Pur Schokolade.


  • Vorfinanzierung

    Wir geben unseren Partnern auf Anfrage eine Vorauszahlung als eine Art zinsgünstigen Kredit, bevor wir von ihnen die Ware erhalten. So sind sie unter anderem in der Lage, Rohwaren einzukaufen, die für unsere Produkte benötigt werden.

    Diese andere Art zu handeln, beruht auf gegenseitigem Vertrauen und gelebter Partnerschaft.

  • Direkt und langfristig

    Wir kennen die Menschen, mit denen wir handeln, und wissen, wo unsere Produkte herkommen. Mit vielen Partnerorganisationen verbinden uns jahrzehntelange Beziehungen.
    Unsere Partner sind über 150 Kleinbauerngenossenschaften, Handwerksorganisationen und engagierte Privatbetriebe in gut 40 Ländern rund um den Globus.

  • Beratung

    Wir unterstützen bewusst neue, oft kleine Organisationen durch Beratung und finanzielle Zuschläge, zum Beispiel für die Umstellung auf den Bio-Anbau. Während dieser Übergangszeit garantieren wir ihnen die Abnahme der Produkte und ebnen ihnen so den Zugang zum Weltmarkt.
  • Zukunft für Kinder

    Ausbeuterische Kinderarbeit ist im Fairen Handel verboten. Wenn Eltern durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen mehr verdienen, haben Kinder bessere Chancen. Schulbesuch und Gesundheitsvorsorge für Kinder werden häufig aus unseren Mehrpreiszahlungen finanziert. Unser Partner Tea Promotors India hat beispielsweise mit Unterstützung der GEPA eine Schule im Teegarten aufgebaut, die Bildung für Kinder in der gesamten Region möglich macht.

  • Bio und fair

    77 Prozent unserer Produkte stammen aus geprüft ökologischem Anbau und sind damit „bio und fair“. Fairer Handel gibt unseren Partnern häufig erst die stabile Grundlage, um auf Bio-Anbau umstellen zu können. Denn für Bio-Rohstoffe zahlen wir Zuschläge, mit denen man langfristig und nachhaltig planen kann. Das schützt Mensch und Natur: Die Produkte sind unbelastet und schmecken natürlich.
  • Was draufsteht ist drin

    Wir wissen, was woher kommt: Den Weg der Kakaobohne bis in die Schokolade oder unserer anderen Rohwaren können wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette zurückverfolgen. Die Rohstoffe, die wir fair eingekauft haben, sind auch nachweislich im Produkt enthalten.

    Für die gesamte Weiterverarbeitung, die wir als GEPA etwa in Deutschland oder Europa steuern, gilt: Wir arbeiten ganz bewusst nur mit Verarbeitern zusammen, die unsere fair eingekaufte Rohware getrennt von anderer verarbeiten können.

  • Hoher Fair Handelsanteil

    Unsere Mischprodukte wie Schokolade oder Bonbons haben einen sehr hohen Fair Handelsanteil. Wir stecken viel Mühe in die Rezepturen, um so viele fair gehandelte Zutaten wie möglich einsetzen zu können. Viele GEPA-Schokoladenprodukte enthalten bereits zu 100 Prozent fair gehandelte Zutaten. Damit gehen wir über die allgemeinen Fairtrade-Kriterien hinaus, die als Minimum für Mischprodukte 20 Prozent Fairtrade-zertifizierte Inhaltsstoffe vorschreiben, sofern nicht mehr verfügbar ist.
  • Reine Naturprodukte – ohne Gentechnik

    Wir verwenden ausschließlich Bio- und natürliche Aromen. Bewusst verzichten wir z. B. bei GEPA-Schokoladen auf möglicherweise gentechnisch veränderte Emulgatoren wie Sojalezithin.
  • Geprüfte Qualität

    Ausgesuchte Rohwaren sowie interne und externe Prüfung der Lieferungen gehören zu unserem Qualitätsverständnis. Mit unseren Handelspartnern im Süden arbeiten wir intensiv bei der Qualitätssicherung zusammen.

    Jede Lieferung wird bei der GEPA intern geprüft und extern von Laboren getestet. Die gemeinsame Produktentwicklung prägt auch die Zusammenarbeit mit unseren Verarbeitern in Deutschland und Europa.

  • Gesundheit für Mensch und Natur

    Ökologischer sowie umweltverträglicher Anbau, recyclingfähige und überwiegend aluminiumfreie Verpackungen, Aromaschutz für unsere Produkte, so umweltfreundlich wie möglich – wir setzen auf neue Lösungen mit Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen zum Beispiel bei der Verpackung unserer Teebeutel und Schokoladenprodukte.
    Schon probiert? Unsere Teebeutel und Schokoladenprodukte in umweltfreundlichen Verpackungen
  • Unser Beitrag zum Klimaschutz

    Seit der letzten CO2 – Messung 2015 haben wir unsere Abläufe optimiert: Wir versenden unsere Pakete zum Beispiel mit DHL-GoGreen und bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Jobrad-Programm an. Bei Inlandsreisen bevorzugt die GEPA die Bahn und ein JobTicket für GEPA-Mitarbeiter schafft Anreize zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Darüber hinaus nutzen wir u. a. mit dem Containertransport auf dem Seeweg, grünem Strom und dem Blockheizkraftwerk umweltfreundliche Methoden.

    Dem CO2, das wir unvermeidbar produzieren, setzen wir zudem bei unseren Partnern im Süden etwas entgegen – mehr als 24.000 Bäume wurden auf den Philippinen bei unserem Vollrohrzucker-Partner für ATC gepflanzt.


  • Rundum fair

    Zusammen mit Naturland und den Milchwerken Berchtesgadener Land haben wir als wichtigen Schritt zu einer fairen Produktions- und Lieferkette die ersten fair gehandelten Schokoladen mit fairer Bio-Alpenmilch aus Deutschland auf den Markt gebracht.
    Schon probiert? Zartschmelzende Fair Trade Vollmilchschokolade mit Milch aus dem Berchtesgadener Land